Württembergische Mehrkampfmeisterschaften in Ulm
Am letzten Wochenende im Februar, 22./23.02.2025, fanden in Ulm die Württembergische Mehrkampfmeisterschaften in der Halle statt. Die TG Nürtingen konnte dank der Neuzugänge zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder eine Mannschaft im Hallenfünfkampf der Frauen stellen. Hannah Junker, Christin Rodinger und Jule Schäfer waren für die TG am Start und es wurde ein erfolgreicher Mehrkampf. Am Ende des Tages waren unsere drei Frauen in der Mannschaftswertung auf dem Podest und sie durften die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Alle drei konnten ihre Bestleistungen im Fünfkampf verbessern. Christin stellte mehrere Saisonbestleistungen in diesem Wettkampf auf. Über die 60 m Hürden verfehlte sie ganz knapp die 10 Sekunden Marke und die Uhr blieb bei 10,05 sec. stehen. Danach übertraf sie ihre Saisonbestleistung von 1,55 m aus dem Januar und steigerte sich auf 1,60 m. Ein lauter Freudenschrei noch vor der Landung auf der Matte zeigte, dass das ihr bestes Ergebnis im Hochsprung seit mehreren Jahren war. Auch im Kugelstoßen, im Weitsprung und über die 800 m konnte Christin jeweils Saisonbestleistungen erreichen. Mit 3014 Punkte konnte sie zum zweiten Mal nach vielen Jahren wieder die 3000 Punkte knacken. Jule konnte über die Hürden und im Kugelstoßen persönliche Bestleistungen aufstellen. ES war schön zu sehen, dass es nach den Verletzungsproblemen im Vorjahr wieder aufwärts geht und sich das Training auszahlt. Mit 2617 Punkte konnte Jule sich am Ende über eine neue persönliche Bestleistung im Fünfkampf freuen. Hannah ging zum ersten Mal bei einem Hallenfünfkampf an den Start. Und konnte dabei mehrere persönliche Bestleistungen über die 60 m Hürden, 800 m und im Kugelstoßen aufstellen und ihre Bestleistungen im Hochsprung einstellen. Im Weitsprung fehlten nur ein paar Zentimeter für eine neue Bestleistung. Im Endergebnis aller Disziplinen kam Hannah auf 2172 Punkte.
Zusammengerechnet kam die Mannschaft auf 7803 Punkte und belegte einen 3.Platz in der Mannschaftswertung in Württemberg. Wir wünschen unseren drei Frauen weiterhin viel Erfolg und sind gespannt, wie die Freiluft-Saison verläuft.